Zusammenfassung
Bei 14 Patienten mit portaler Hypertension und Ösophagusvarizenblutung wurde im blutungsfreien
Intervall eine mesentericocavale Anastomose unter Zwischenschaltung einer Dacron -Velours-Prothese (H-Shunt) angelegt. Die Bewertung unter hämodynamischen Gesichtspunkten
ergab: 1. Der Vergleich 13 prä- und postoperativer Angiogramme zeigt 12 durchgängige
hämodynamisch-wirksame und 1 stenosierten Shunt.
2. Das angestrebte Ziel, den portalen Kreislauf zu entlasten und gleichzeitig eine
antegrade Pfortaderdurchströmung aufrecht zu erhalten, wurde bei 6 Patienten erreicht.
3. Bei 6 Patienten stellte sich die Pfortader im Spleno- oder Mesenterico-Portogramm
bei offenem Shunt nicht dar. Dies entspricht funktionell einer portokavalen Anastomose.
4. Die Druckentlastung des Pfortaderkreislaufes kann so ausgeprägt sein, daß die V.
portae retrograd von der A. hepatica aus durchströmt wird. 5. Wenn der portale Durchblutungsanteil
der Leber entfällt, kann die A. hepatica zusätzlich aus der A. mesenterica superior
Blut beziehen (Strömungsumkehr in der A. gastro-duodenalis). 6. Die arterielle Mehrdurchblutung
der Leber wird durch eine intrahepatische Widerstandssenkung möglich. Ursächlich werden
Kollateralen in Form von arterioportalen Shunts und Kurzschlußverbindungen innerhalb
der Sinusoide diskutiert. 7. Ein hepatofugaler Kollateralkreislauf bildete sich bei
12 Patienten zurück.
Summary
In fourteen patients with portal hypertension and bleeding from oesophageal varices,
mesentericocaval anastomoses using a dacron-velour prosthesis (“H-shunt”) were carried
out. Evaluation of the haemodynamics showed: 1. Comparison of 13 pre- and post-operative
angiograms showed an haemodynamicically effective shunt in 12 and a stenosed shunt
in one. 2. The aim of relieving the portal circulation while maintaining antegrade
portal flow was achieved in six patients. 3. In six patients, the portal vein was
not seen in a splenic or mesenteric portogram despite an open shunt. Functionally,
this corresponds to a porto-caval anastomosis. 4. Pressure reduction in the portal
circulation can be so marked as to obtain retrograde portal flow from the hepatic
artery. 5. If the portal blood flow through the liver disappears, the hepatic artery
may obtain additional flow from the superior mesenteric artery (reversed flow in the
gastroduodenal artery). 6. Increased arterial flow to the liver is made possible by
a reduction in intrahepatic resistance. The role of collaterals, either arterio-portal
shunts or shunts between the sinusoids, is discussed. 7. The hepato-fugal collateral
circulation was reversed in twelve patients.